Suchergebnisse für Schlüsselbegriff: "Kultur"
-         
 19.02.2020
 Atari-Themenhotels in den USADer Unterhaltungselektronik- und Computerspiele-Hersteller Atari hat den Bau von 8 Themenhotels in den USA angekündigt. Geplant ist, Spielern aller Altersgruppen das Nonplusultra an umfassender moderner Unterhaltung zu bieten. Architektonisch orientieren sich die Hotels an Ataris Videospielkonsolen. Das Angebot wird unter anderem aus einer breiten Auswahl an Virtual- und Augmented-Reality-Spielen bestehen.
 Stern
-         
 15.01.2020
 Ein schweres ErbeMemphis im amerikanischen Bundesstaat Tennessee gilt nicht zu unrecht als eine Wiege der Bluesmusik. Namen wie Robert Johnson, Muddy Waters, John Lee Hooker, B.B. King, Elvis Presley, Otis Redding und Aretha Franklin sind allesamt mit der Metropole am Mississippi River untrennbar verbunden. Obwohl dieses musikalische Erbe mittlerweile oft nur noch in völlig verwässerter Form zu finden ist, gibt es ihn in Memphis durchaus immer noch - den authentischen, verruchten, ungeschönten Blues.
 Süddeutsche
-         
 15.01.2020
 Die Geschichte der SchneekugelJeder kennt sie, überall gibt es sie: Die Schneekugel ist in Souvenirshops der gesamten Welt zuhause. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, da war dieser Klassiker der Souvernirwarenindustrie noch ein absolutes Novum. Erst 1887 wurde die erste belegte Schneekugel auf der Weltausstellung in Paris gezeigt. Von dort begann sie ihren ungebremsten Siegeszug, zu Beginn als Briefbeschwerer und erst mit dem Aufkommen des Massentourismus schließlich in ihrer heutigen funktionslosen Funktion.
 WELT
-         
 11.12.2019
 In guter BegleitungIn Zeiten von Google Maps, Tripadvisor, Yelp & Co. wirkt der Reiseführer aus Papier und Tinte mitunter wie ein Anachronismus. Dabei besitzt analoge Reiseliteratur weiterhin einige Vorzüge gegenüber den digitalen Alternativen: Die Expertise eines einzelnen Reiseprofis anstelle unübersichtlicher Schwarmintelligenz, die Unabhängigkeit von Akkulaufzeit und Internetzugang sowie die zahlreichen Anregungen, auf die man von alleine nicht kommen würde, sprechen auch heute noch für die Relevanz des gedruckten Reisebegleiters.
 Travelnews
-         
 11.12.2019
 Brussels Jazz Festival 2020Vom 08.01. bis zum 18.01.2020 wird erneut Belgiens größtes Jazzfestival im Flagey-Gebäude in Brüssel abgehalten. Die wunderschöne Art-Deco-Architektur des Kulturhauses bietet die perfekte Kulisse für Jazz in all seinen Facetten und elf Tage voller Konzerte, DJ-Sets, Filmvorführungen und Workshops.
-         
 13.11.2019
 Stadt, Land, FlussDer norwegische Comedian Are Kalvø hat ein Problem: Je älter er wird, desto mehr seiner Freunde verliert er an die Natur. Umgeben von Freiluftjüngern und genervt von floskelhaften Schwärmereien sieht er sich schließlich gezwungen, dem ganzen Outdoor-Wahnsinn eine Chance zu geben, und begibt sich auf eine Tour in die Wildnis. In “Frei.Luft.Hölle.” beschreibt Kalvø seine Erfahrungen humorvoll und mit einem unverklärten Blick für all die Absurditäten und Unannehmlichkeiten eines “Urlaubs” abseits der Zivilisation.
 Stern
-         
 30.10.2019
 Andere Zeiten, andere SittenWie über das Leben ranken sich auch über den Tod von Dschingis Khan zahlreiche Erzählungen: Seinen Bestattungsort haben angeblich tausende von Reitern mit den Hufen ihrer Pferde eingeebnet, und nach ihrer Rückkehr sollen diese sofort hingerichtet worden sein, damit sie die genaue Stelle niemandem verraten konnten. Das Grab ist tatsächlich nie entdeckt worden, und der Sarg des großen Feldherrn im gigantischen Dschingis-Khan-Mausoleum steht bis heute leer.
 WELT
-         
 30.10.2019
 Viva VasconiaBei den Basken kommt dem Essen eine besondere Rolle zuteil. Das liegt nicht nur an den fang- und pflückfrischen Erträgen aus dem Atlantik und den Wäldern, Gärten und Feldern der Umgebung, sondern auch an Spaniens Regentin Maria Christina, die ab 1893 ihre Sommer in San Sebastián schlemmend zu verbringen pflegte. Auch wegen ihr kann sich eine Stadt von gerade mal 200.000 Einwohnern mit 18 Michelin-Sternen schmücken.
 WELT
-         
 30.10.2019
 Need for NiedlichkeitDie Japaner haben einen besonderen Hang zu allem Niedlichen und Süßen, also allem, was als “Kawaii” gilt. Und was ist schon niedlicher als ein Hundewelpe oder Katzenbaby? Da dem durchschnittlichen Japaner vor allem in Tokio aber nur sehr begrenzt Wohnraum zur Verfügung steht, haben sich in der Megacity hunderte sogenannte Tiercafés etabliert. Gegen eine Gebühr können Besucher dort ihre Reserven beim Hunde- und Katzen-, aber auch Igel-, Schlangen- und Eulenstreicheln auftanken.
 WELT
-         
 16.10.2019
 Internationales Songfestival Viña del MarDas “Festival Internacional de la Canción” ist das älteste und größte Musikfestival Südamerikas. In der dritten Ferbruarwoche eines jeden Jahres reisen internationale Musikgrößen aus aller Welt ins chilenische Viña del Mar, um sich mit lateinamerikanischen Stars in den Kategorien “Popmusik” und “Weltmusik” zu messen.
 
        