Suchergebnisse für Schlüsselbegriff: "Kanada"
-
19.02.2020
Mit Pinsel und Meißel
Die Natur in Kanadas Provinz Alberta ist geprägt von Wäldern, Flüssen, Canyons, Seen, Prärielandschaften und den Ausläufern der Rocky Mountains. Aber auch unter der Oberfläche Albertas verbergen sich ungeahnte Reichtümer: Neben einem immensen Ölvorkommen zieht hier eine der reichsten Fundstellen für Dinosaurierfossilien Paläontologen wie Interessierte aus aller Welt gleichermaßen in den Bann.
Süddeutsche -
19.06.2019
Die Kostprobe als Mutprobe
Das Dasein der Inuit im Norden Kanadas war noch nie ein Zuckerschlecken. In Nunavut prägen harte, lange Winter und karge Landschaften jeglichen Bereich des Lebens. Eine kulinarische Genussreise durch diese arktischen Gefilde scheint abstrus - und ist doch genau das, was eine Gruppe kanadischer Spitzenköche einmal im Jahr mit verblüffendem Erfolg veranstaltet.
WELT -
22.05.2019
Raue Romantik
So manch ein zivilisationsmüder Großstädter hegt den Traum vom Aussteigerleben in der Wildnis. Die zwei Deutschen Sophie und Peter haben sich diesen Traum in einer entlegenen kleinen Hütte im kanadischen Yukon erfüllt. Der Alltag stellt die beiden vor tägliche Herausforderungen, aber belohnt sie umso mehr mit der Schönheit und Ruhe unberührter Natur.
Reisereporter -
23.01.2019
Flying Canoe Festival
Im kanadischen Edmonton ist der Winter kein Grund zum Frieren, sondern einer zum Feiern. Beim “Flying Canoe Festival”, benannt nach einer in Kanada weit verbreiteten Sage, wird zwischen dem 31. Januar und dem 2. Februar eine Brücke zwischen der kanadischen Moderne und der Traditionen der Ureinwohner geschlagen.
Süddeutsche -
19.12.2018
Bewegt durch starre Kälte
Der Winter im kanadischen Québec kann bitterkalt werden. Sich im warmen Haus einzuschließen braucht man deswegen trotzdem nicht. Schließlich gibt es in der flächenmäßig größten Provinz Kanadas ausreichend Gelegenheit für Wintersport jeglicher Art. Ob im Hundeschlitten oder auf dem Fatbike, mit der Propellermaschine oder in Schneeschuhen, auf dem Schneemobil oder beim Curling, alles geht: Hauptsache, in Bewegung.
WELT -
07.11.2018
Kanadas Urpark
Der Banff National Park in den kanadischen Rocky Mountains wurde 1885 gegründet und ist dadurch nicht nur Kanadas ältester Nationalpark, sondern auch der drittälteste der Welt. In seinen unzähligen Tälern und Wäldern leben neben Elchen, Wölfen, Luchsen und andere Großtieren auch die seltenen und für Menschen nicht ganz ungefährlichen Grizzlybären.
Stern -
07.11.2018
Montreal im Rampenlicht
MONTRÉAL EN LUMIÈRE ist mit jährlich einer Million Besuchern eines der größten Winterfestivals der Welt. Vom 21.02. bis zum 03.03.2019 wird dabei ein Programm geboten, das von darstellender Kunst über kostenlose Freizeitaktivitäten und Lichtinstallationen bis zu gehobener Gastronomie alles beinhaltet, was das Besucherherz begehrt. -
31.10.2018
Hänsel Island
Hans Island ist ein 1,3 km² großer Felsbrocken zwischen Grönland und Kanada. Er besaß lange Zeit keinerlei wirtschaftliche, strategische oder sonstige Bedeutung. Das wäre wohl auch so geblieben, wenn nicht ein dänischer Minister im Jahre 1984 drei Dinge auf der Insel hinterlassen hätte: ein Schild, eine Flagge und eine Flasche Schnaps.
Travelbook -
29.08.2018
Fifty Shades of Green
Der Rideau-Kanal, 1832 eröffnet und 2007 zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt, verbindet die kanadische Hauptstadt Ottawa mit Kingston am Ontariosee. Beim Dahintreiben auf diesem beschaulichen Wasserweg lässt sich der Osten Kanadas inmitten wechselgrüner Landschaften ganz besonders gelassen genießen.
WELT -
18.04.2018
Die Geister des Waldes
Im größten Kaltregenwald der Erde, dem Great Bear Rain Forest an der kanadischen Westküste, schleichen Wölfe und Pumas durch das Dickicht, tummeln sich Orkas und Buckelwale im Wasser und wachsen tausendjährige sowie hundert Meter hohe Bäume. Und dann geistern da noch die weißen Braunbären ...
WELT